Aus dem Einwohnerrat
Am 25. Mai fand die erste Einwohnerratssitzung nach der Corona-Pause statt.
Am 25. Mai fand die erste Einwohnerratssitzung nach der Corona-Pause statt.
Es begann am 3. Februar harmonisch: Die Gemeinde gewährt ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wie der Kanton einen Teuerungsausgleich von 0.5%. Dann ging es zur Sache, einmal mehr wegen unserer Bodeninitiative.
Das Budget 2020 weist eine schwarze Null auf – und schon sind alle zufrieden. Immerhin wies sogar der GRPK-Präsident darauf hin, dass der Schichtbetrieb am Mittagstisch Meiriacker und der Investitionsstau unbefriedigend
Am 4. November 2019 zeigten die Bürgerlichen, wo sie sitzen: hinter dem Steuer und nicht auf dem Velosattel.
Klimapolitik? In Binningen überflüssig! Das ist das Résumé der Sitzung vom 26. August 2019.
Die Einwohnerratssitzung vom 24. Juni fing gut an, danach ging es weiter wie bisher: mit viel Kopfschütteln über die Bürgerlichen.
Die Einwohnerratssitzung vom 20. Mai 2019 war eine einzige, leider erfolgreiche Machtdemonstration der FDP. Mit der umfangreichen Traktandenliste hätte man locker zwei Sitzungen bestreiten können. Fertig wurden wir damit nicht, aber
Montag, 8. April 2019: Das war der Abend der Verweigerung. Der Einwohnerrat beschloss sage und schreibe bei drei Geschäften „Nicht-Eintreten“.
Der Montag, 25. Februar 2019, wird in die Geschichte eingehen. Die Einwohnerratssitzung dauerte bis 23.30 Uhr. Die SP kämpfte vehement für das Gemeindepersonal, ging aber unter.
An der Sitzung vom 28. Januar 2019 ging es um drei weitgehend nicht umstrittene Traktanden: den Kunstrasen auf dem Sportplatz Spiegelfeld, die Doppelspur beim Spiesshöfli und die Abfallgebühren.
Wie immer zum Jahresabschluss war das Haupttraktandum an der Dezembersitzung das Gemeindebudget des kommenden Jahres. Und wie immer war bereits im Vorfeld klar, dass wir primär eine Aufgabe hatten: die
Vor der Einwohnerratssitzung vom 5. November 2018 liefen die Drähte im Binninger Politnetz heiss. Wie sollte der Einwohnerrat auf die Immobili-enstrategie des Gemeinderats reagie-ren? Und wie war mit den Turbulenzen
Anmelden und keine News mehr verpassen: