
Leserinnenbrief: Beirat Bildung, eine dreifache Mogelpackung
Die Abstimmungsvorlage «Änderung des Bildungsgesetzes (Ersatz Bildungsrat durch Beirat Bildung)» hat drei gewichtige Nachteile.
Die Abstimmungsvorlage «Änderung des Bildungsgesetzes (Ersatz Bildungsrat durch Beirat Bildung)» hat drei gewichtige Nachteile.
Dieses schöne Sprichwort kommt mir in den Sinn, sehe ich die Plakate der Kampagne für die Schaffung eines Beirats Bildung. “Der Beirat berät” – die Regierung macht wie sie will.
Gegen ein weiteres beratendes Grüppchen, das unsere Bildungsdirektorin bei der Entscheidungsfindung in ihrer Direktion unterstützen darf, wäre im Prinzip nichts einzuwenden. Dafür brauchen wir aber weder eine Gesetzesänderung noch eine
… und diese Abstimmung über die Fremdsprachen-Initiative ist keine Lehrmittel-Abstimmung! Nein, hier geht es nicht darum, wie Kinder erfolgreich an andere Sprachen herangeführt werden sollen, sondern um den Grundsatz, ob
Eidgenössische Vorlagen: – Bundesbeschluss zur Finanzordnung 2021: JA – Volksinitiative zur „Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren (No-Billag)“: NEIN Kantonale Vorlagen: – Verfassungsänderung betreffend „Unvereinbarkeit der gleichzeitigen Mitgliedschaft in Regierungsrat Baselland
Am 4. März 2018 findet die Abstimmung über die No-Billag-Initiative statt. Die Initiative verlangt letztlich nichts anderes als die Liquidierung der öffentlich-rechtlichen Radio- und Fernsehsender in der Schweiz. Davon wären
Wenn ich am Morgen aufwache läuft Radio SRF 3, ich werde sanft mit Musik unterhalten und mit den wichtigsten Informationen für den Tag versorgt. Ich könnte wohl auch SRF 1
Am 4. März 2018 findet die Abstimmung über die No-Billag-Initiative statt. Die Initiative verlangt nichts anderes als die Liquidierung der öffentlich-rechtlichen Radio- und Fernsehsender in der Schweiz.
Kantonalbankgesetz, Gegenvorschlag zur Initiative „Für einen unabhängigen Bankrat“: JA Referendum „Läufelfingerli“ (Landratsbeschluss betreffend Erteilung des 8. Generellen Leistungsauftrags im Bereich des öffentlichen Verkehrs 2018 – 2021): NEIN Bericht zu den
Die SP Binningen dankt allen Wählerinnen und Wählern, die sich für die Reform Altersvorsorge 2020 ausgesprochen haben. Wir bedauern, dass die Rentenreform nicht zustandegekommen ist, und sind sehr besorgt um
Am 24. September 2017 wird über drei nationale und vier kantonale Vorlagen abgestimmt. Die SP hat dazu die folgenden Parolen gefasst.
Kantonale Vorlagen: Initiative «Ja zum Bruderholzspital»: NEIN Initiative «Ja zu fachlich kompetent ausgebildeten Lehrpersonen»: NEIN Abschaffung der Amtszeitbeschränkung für Mitglieder des Landrats: NEIN Aufgabenzuordnung und Zusammenarbeit der Baselbieter Gemeinden: JA
Anmelden und keine News mehr verpassen: