Themen


Ideen für Binningen:
Binningen nachhaltig entwickeln

Zukunft statt Abbau: die SP ist Ihre Partei für eine lebendige Gemeinde!

Wohn- und Lebensqualität

Binningen ist eine Gemeinde, in der Wohnen, Arbeiten und Einkaufen zum Alltag gehören. Diese Lebendigkeit bedeutet in unseren Augen Lebensqualität. Und diese Lebensqualität wollen wir weiter steigern. Die zentrumsnahen Liegenschaften sollen vermehrt Möglichkeiten für Ladenlokale und Gewerbe bieten. In den Räumen dazwischen sind Aktivitäten mit Restauration, Anlässen und Märkten möglich. Der öffentliche Raum soll vielfältig genutzt werden können.

  • Wir vereinfachen die Nutzung der Allmend für Quartierfeste, Vereinsanlässe oder Aktionen wie die Uusestuelete.
  • Wir setzen uns für eine Planung ein, die eine stärkere Durchmischung von Arbeiten, Wohnen, Einkaufen und Leben ermöglicht.
  • Wir machen den öffentlichen Raum in Binningen attraktiver. Mit mehr Erholungsräumen, Blumenbeeten und Sitzbänken zum Verweilen und Plaudern.
  • Wir wehren uns gegen den Verkauf von Gemeindeliegenschaften. Damit Wohnen bezahlbar bleibt, fördern wir hingegen die Abgabe von Gemeindearealen im Baurecht, z.B. an Genossenschaften.

Grüne Lebensachse für Binningen

Binningens Zentrum liegt langgestreckt zwischen den beiden Hauptverkehrsachsen. Dieser „Zwischenraum“ hat Potenzial, er kann sich zur sorgfältig gestalteten grünen Lebensachse entwickeln. Vom Dorenbachkreisel über die Klammer des Dorfplatzes, den Kronenplatz, das Schlossensemble und dem Birsig entlang bis zur Gorenmattstrasse und Bottmingen soll eine lebendige grüne Achse mitten durch Binningen führen. Für Fussgängerinnen und Fussgänger, zum Fahren mit Velo, Trottinett oder den Skates, zum Einkaufen und Flanieren. Ein Lebensraum für Menschen, die sich in Binningen begegnen, sich treffen, hier einkaufen und leben.

  • Wir entwickeln den Raum zwischen den beiden Binninger Verkehrsachsen zur grünen Binninger Lebensachse. Diese bildet einen Teil einer lebendigen Birsigpromenade, die von Basel bis Oberwil führen soll.
  • Wir schaffen auf der grünen Lebensachse Erholungs- und Bewegungsräume für Jung und Alt. Cafés, kulturelle Angebote und Einkaufsmöglichkeiten beleben die Achse und laden zum Flanieren ein.
  • Wir setzen uns für die Aufwertung des Dorfplatzes zum Zentrum für Schule, Einkaufen, Kultur, Politik und Behörden sowie als Aufenthaltsraum für alle Generationen ein.
  • Wir beleben den Schlosspark. Dank attraktiven Veranstaltungen wird er zu einem lebendigen Begegnungsraum für die ganze Bevölkerung.
  • Wir binden in die grüne Lebensachse weitere Binninger „Highlights“ mit ein, zum Beispiel Monteverdi Museum, Ortsmuseum, Familienzentrum (FAZ) oder Gemeindebibliothek. Wir realisieren dazu ein informatives Beschilderungs- und Wegweiserkonzept.

Binningen für Jung und Alt

Binningen ist eine lebendige Gemeinde für Jung und Alt, für Alteingesessene und Expats, für Menschen aus verschiedenen Kulturen. Mit vielfältigen Angeboten kann Binningen das generationen- und kulturübergreifende Zusammenleben weiter fördern. Dazu zählen Nachbarschaftshilfe, Generationendialog mit Räumen und Aufenthaltsmöglichkeiten für alle Menschen in Binningen.

  • Wir engagieren uns für eine attraktive Gestaltung und Nutzung des öffentlichen Raums als Generationenbegegnungsraum: Generationenparcours, Spieltische, Boulebahnen, Skateboardrampen und anderes mehr.
  • Wir unterstützen Binninger Vereine. Wir stellen ihnen Gemeinderäume zur Verfügung und schaffen einen Binninger Vereinspreis.
  • Wir setzen uns dafür ein, dass die Gemeinde Initiativen zum generationenübergreifenden Zusammenlebenden fördert. Wir schaffen Anreize für junge Mitmenschen, Aufgaben für Seniorinnen und Senioren im gleichen Haus zu übernehmen.
  • Wir fördern altersdurchmischtes Wohnen in unserer Gemeinde. Von der Ortsplanung bis zu entsprechenden Bauprojekten für die Binninger Landreserven Werkhof und Lindenstrasse.
  • Wir setzen uns für sichere Schulwege für Kindergartenkinder und für Jugendliche ein. Gegen Mobbing auf dem Schulweg braucht es wieder die Gassenarbeiter des Jugendhauses.

Mit Innovationen in die Zukunft

Wir setzen uns dafür ein, dass Binningen den Vorwärtsgang einlegt. Mit innovativen Dienstleistungen schaffen wir die Voraussetzungen für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gemeinde. Dazu benötigen wir wieder finanziellen Spielraum, dank einer klugen Finanzstrategie und dank einer intensiveren Zusammenarbeit mit anderen Leimentaler Gemeinden. So wollen wir Binningen für künftige Generationen attraktiv behalten.

  • Wir realisieren Mitwirkungsveranstaltungen und Events zu Themen der Zukunft.
  • Wir unterstützen Sharing-Economy-Infrastrukturen im öffentlichen Raum und bei den Liegenschaften der Gemeinde. Wir setzen uns dafür ein, dass die Gemeinde ihre Sharing-Economy-Angebote (Häcksler, Carsharing, Tageskarten etc.) ausbaut.
  • Wir setzen uns dafür ein, dass Binningen sinnvolle Kooperationen mit anderen Gemeinden im Leimental eingeht.
  • Wir fördern die nachhaltige Nutzung erneuerbarer Energieträger.
  • Wir schaffen einen jährlich von einer Jury zu vergebenden Binninger Innovationspreis.

Die Statuten der SP Binningen lassen sich hier herunterladen.